Oscar-Kandidat „Molly’s Game“ startet diese Woche in die deutschen Kinos, und Franzi Heigl hat einmal im Internet nach Meinungen gestöbert.
Schlagwort-Archive: Online
Neues im Netz 23.02.18 #13
Ein neues Portal für Online Anzeigen in Bayern eröffnet / Der Online-Shop „johnscrazysock.com“ geht durch die Decke / München wird der dritte Standort von Deadalic Entertainment. Ausgesucht von der M94.5-Online-Redaktion. Präsentiert von Maximilian Geiling.
Hörbar: Online Reisepartner
Verschiedene Webseiten machen es sich zur Aufgabe einsame Reisende zusammenzubringen. Ein Urlaub zu zweit oder zu dritt ist eben schöner als allein.
Kortex: Der Zündfunk Netzkongress 2017
„What the F…!“ Das war das Motto beim diesjährigen Zündfunk Netzkongress. Das F steht für vieles: Fake, Fiction, Freedom, Future. Veronika Hitzler war dabei bei den Vorträgen über Zukunft, Journalismus und den Drang des ständigen Online-Seins.
Filmfabrik: The Party
Online-Meinungen zum Kinostart von „The Party“ diese Woche, gesammelt von Amelie Hörger und Jan Rothe.
Filmfabrik: Pitch Perfect 3
News zum dritten Teil der Pitch-Perfect-Reihe und dem neuen Trailer, fresh aus dem Netz.
Filmfabrik: Trailer-Rekord für Game of Thrones
Jan Rothe über Online-Reaktionen auf den neuesten Teaser Trailer für die nächste Staffel „Game of Thrones“.
Hörbar: VidCon Europe 2017
Videoplattformen wie YouTube wachsen immer weiter und Online-Videos zählen mittlerweile zu den beliebtesten Unterhaltungsformaten. 300 Millarden Stunden Video werden monatlich allein auf YouTube gestreamt. Online-Videos sind ein lukratives Geschäft und haben zahlreiche Fans weltweit. Diese Fans treffen sich seit Jahren auf Konferenzen wie der VidCon in Kalifornien. 2017 gibt es vom 7. bis 9. April zum ersten Mal eine VidCon für Europa in Amsterdam. Salome Schwarz erzählt, was die Veranstaltung ausmacht.
Filmfabrik: Matrix 4
Neuester Gossip rund um den nächsten Matrix-Film fresh aus dem Netz.
Hörbar: Online-Wunschlisten Pro & Kontra
Das perfekte Weihnachtsgeschenk ist gar nicht so leicht zu finden. Zum Glück gibt es da die traditionelle Wunschliste – heutzutage natürlich auch online. Aber braucht es diese Online-Listen wirklich? Johanna Sagmeister und Anne Kleinmann sind sich da uneinig.