Maximilian Dorner ist Autor, Theatermacher und – wie er selbst sagt – „Kulturheini“ aus Leidenschaft. Seit 10 Jahren sitzt der Münchner im Rollstuhl. Wie sein Alltag in der Münchner Kulturszene zwischen defekten Fahrstühlen und Theaterproben aussieht, verrät er im K13-Interview mit Sarah Fischbacher.
K13
Radikal Jung: K13 am 27.04.2019
Der Mieter, Amsterdam und Yung Faust- wir stellen euch schon mal drei Stücke aus dem diesjährigen Radikal Jung vor. Mystisch, Historisch oder einfach mal vollkommen anders! Das Festival gibt einer neuen und jungen Generation an TheaterregisseurInnen eine Bühne, um ihre Inszenierungen zu zeigen. Dieses Jahr ist Radikal Jung vor allem eines: weiblich!
K13 Interview: Kilian Engels
Chefdramaturg und Kurator des diesjährigen Radikal Jung Festivals Kilian Engels war bei uns im Studio. Er ist seit Beginn des Festivals vor 15 Jahren dabei und hat uns spannende Einblicke in dessen Entwicklung und die diesjährigen Inszenierungen gegeben. Das Festival geht vom 27. April bis zum 5. Mai.
K13 Interview: Andrej Agranovski, Leonard Dick
Bent ist der Name des Theaterstücks, das männliche Homosexualität zur
Zeit des Nationalsozialismus zum Thema hat. Bent heißt einerseits
‘schwul’ und andererseits ‘abgewinkelt’. In den Konzentrationslagern der
Nazis war ein rosafarbener Winkel für Homosexuelle das, was für Juden
und Jüdinnen der Judenstern war: Ein Erkennungszeichen, das ihre
Stellung im KZ markiert hat. Mit dem Unterschied, dass Homosexuelle in
der Hierarchie der KZs die niedrigste aller Stellungen eingenommen
haben. Inszeniert wurde das Stück von Andrej Granowski und Leonard Dick . Mein Kollege Luca Kronast-Reichart hat die beiden zum Interview getroffen.
UWE, DER SANDMANN UND DIE BIENEN: K13 VOM 13.04.2019
Moderatorin Malin Klinski spricht mit der Bienen-Expertin Michaela Hofmann über Artenvielfalt in München und stellt das UWE-Festival vor. Außerdem: der Sandmann im Residenztheater und Vernon Subutex in den Kammerspielen.
K 13 Interview: Michaela Hofmann
Das Volksbegehren Artenvielfalt mit dem Slogan „Rettet die Bienen“ konnte in Bayern so viele Leute mobilisieren wie kein anderes zuvor. Michaela Hofmann promoviert gerade zum Thema „Wildbienen in München“ und erzählt in K13, was jeder und jede Einzelne für die Artenvielfalt tun kann.
K13 Interview: Andreas Zagler
Andreas Zagler studiert im vierten Jahr an der Akademie der bildenden Künste München. Amelie Hörger fragt den Kunststudenten zu seiner Faszination für die Malerei. Außerdem hat er auch ein paar Tipps für die Bewerbung an der Kunstakademie – denn die besteht nicht nur aus der berühmten Mappenabgabe!
Grüne Zukunftsvisionen: K13 vom 30.03.2019
Moderatorin Vroni Silberg spricht mit Green Visions-Mitorganisator Andreas Jünger über seine Dokumentarfilmreihe „Green Visions“, stellt das neue Theaterstück „Eine Göttliche Komödie Dante <> Pasolini“ vor und schaut, was die Pinakotheken 2019 zu bieten haben. Außerdem mit im Programm: die Multimediale Installation „The Adventure of the Empty House“.
K13 Interview: Green Visions
Vom 15. März bis zum 06. Juni veranstalten das Rachel Carson Center, das deutsche Museum und die Münchner Volkshochschule zusammen die Dokumentarfilm-Reihe „Green Visions“ im Rio Filmpalast. Andreas Jünger vom Rachel Carson Center war bei K13 zu Gast, um das diesjährige Programm vorzustellen.
K 13 Interview: Nina Hümpel
Es ist wieder kulturelle Festivalzeit in München. Das heißt, dass es wieder das DANCE gibt, ein internationales Festival für zeitgenössischen Tanz, bei dem verschiedene Tanzproduktionen aus aller Welt in die Stadt kommen. Malin Klinski hat mit der Kuratorin des DANCE-Festivals Nina Hümpel gesprochen.