Außergewöhnliche Weihnachtsbräuche gibt es auf der ganzen Welt. Ob Hexenjagd in Ungarn, ein verkleideter Weihnachtsholzklotz in Spanien, Männersuche in Russland oder KFC am Heiligabend in Japan, wir stellen euch die interessantesten Traditionen vor.
Kortex
Sex, Drugs and Wissenschaft. Das Wissensmagazin auf M94.5
Kortex: Die richtige Verhütung finden
Spirale, Pille oder lieber ganz natürlich? Die richtige Verhütung zu finden ist gar nicht so einfach. Sophie Dechansreiter hat mit der Gynäkologin Katrin Räpple über die Wahl einer individuellen Verhütung gesprochen.
Kortex: Im Virtual-Reality-Kino
Unser Reporter hat das erste Virtual-Reality-Kino in Amsterdam besucht. Ob es sich gelohnt hat, hört ihr hier!
Kortex: Manipulation durch Facebook?
Ein Like hier, ein Like da, fast nebenbei läuft heutzutage unser Leben auf den Social Media Kanälen ab. Dass die Daten unserer Onlineaktivitäten gespeichert werden, ist für viele Nutzer wirklich nichts Neues. Eine neue Forschungsgruppe in München, geht aber einen Schritt weiter: sie untersucht wie sehr Facebook, Twitter und Co unser Meinungsbild beeinflussen, ja sogar manipulieren können. Kira Sophie Lorenz ist der Sache nachgegangen.
Kortex: Die Alexander-Technik
Die richtige Haltung, der richtige Sitz. Das ist alles gar nicht so selbstverständlich. Wer die richtige Technik beherrscht kann im Alltag ganz nebenbei seinen Körper bewusster wahrnehmen und seine Sinne schärfen. Lernen kann es jeder. Veronika Hitzler hat es für Kortex ausprobiert.
Mehr Infos zu den Alexander-Technik-Kursen gibt es HIER.
Kortex: Der Zündfunk Netzkongress 2017
„What the F…!“ Das war das Motto beim diesjährigen Zündfunk Netzkongress. Das F steht für vieles: Fake, Fiction, Freedom, Future. Veronika Hitzler war dabei bei den Vorträgen über Zukunft, Journalismus und den Drang des ständigen Online-Seins.
Kortex: Es war einmal ein Roboter?
Über Frankenstein bis Alan Turing. Unsere Redakteurin Sophie Vondung hat sich für euch zu den Wurzeln der künstlichen Intelligenz begeben.
Kortex: Rassistische Roboter
„Wir haben schon Systeme gebaut, deren Aussagen wir nicht voraussehen können. Sowas versuchen wir etwas unter Verschluss zu halten“, so Wirtschaftsinformatiker Oliver Bendel. Wie Forscher mit künstlich intelligenten Systemen umgehen, hat unsere Redakteurin Veronika Hitzler in Erfahrung gebracht.
Kortex: Der richtige Umgang mit dem Blindenstock
Alexander ist blind und zeigt unserem Redakteur Fabian den richtigen Umgang mit einem Blindenstock.
Kortex: Umgeschulte Linkshänder
Linkshänder? Davon gibt es viel weniger als Rechtshänder! Oder sind es doch mehr, als ihr denkt? Und seid ihr vielleicht sogar selbst Linkshänder, ohne es zu wissen? Veronika Hitzler hat die Antwort.