Du hebst den Blick. Lässt ihn über den Platz schweifen. Eine Menge von Menschen und verschwommenen Gesichtern. Doch aus der Menge schält sich ein Gesicht, das du kennst. Du lächelst, gehst auf das Gesicht zu, schließt es in deine Arme. Du sagst: „Schön, dass wir mal wieder zusammenkommen.“ Um dieses Thema geht es auch in der Radiobühne. Vier Hörspiele erzählen ganz unterschiedliche Geschichten vom Zusammenkommen. Das besondere: Sie hängen alle zusammen. Der letzte Satz der einen Geschichte ist der erste Satz der nächsten. Am Ende schließt sich der Kreis.
Moderiert von Andrzej Potaczek und Sarah Fischbacher.
Komm rein, komm rein, wir halten dir die Tür auf, willkommen zur Radiobühne! Das Thema in diesem Weihnachtsspezial lautet: Tür(chen) auf! Vier Hörspiele und Hörbücher öffnen Adventskalender-Türchen, Haustüren und U-Bahn-Türen und sorgen damit für weihnachtliche und garnichtmalsoweihnachtliche Stimmung.
Die komplette Sendung vom 05. Dezember 2019 (ohne Musik). Moderiert von Nathalie Claus.
Eigentlich wäre es nur konsequent, wenn diese Beschreibung keinen Inhalt hätte. Wenn hier die Abwesenheit eines Inhalts stünde, sozusagen. Darum geht es in der Radiobühne diese Woche nämlich: die Anwesenheit der Abwesenheit. Vier Hörspiele erzählen von abwesenden Menschen, abwesenden Dingen und ganz allgemein dem Unwesen des Abwesens.
Moderiert von Sarah Fischbacher.
Eine Stunde, fünf Sinne: In der Radiobühne, führt Jan Rothe diese Woche durch die physiologische Wahrnehmung des menschlichen Körpers. Jedes Hörspiel befasst sich mit einem der fünf Sinne und erzählt damit wortwörtlich „sinnvolle“ Geschichten.
Licht aus, Ohren an – das beste der Radiobühne vom 04.04.19, moderiert von Jaya Mirani. Euch erwarten vier Hörspiele, in denen das Licht ausgeht: ob im Mikro-Kosmos des eigenen Handys oder in Ländern in der ganzen Welt, mal hoch oben am Himmel, mal tief unten in dunklen Kellern. Aber immer: im Dunkeln.
David Hermansson, 24 Jahre aus Schweden über den Kontinent Europa, seine unterschiedlichen Kulturen und eine europäische Identität.
Dan Hardy, 23 Jahre aus dem Vereinigten Königreich über den Kontinent Europa, seine unterschiedlichen Kulturen und eine europäische Identität.
Bara Havranová, 23 Jahre aus Tschechien über den Kontinent Europa, seine unterschiedlichen Kulturen und eine europäische Identität.
Andrei Burov, 21 Jahre aus Russland über den Kontinent Europa, seine unterschiedlichen Kulturen und eine europäische Identität.
Fanny Bézie, 19 Jahre aus Frankreich über den Kontinent Europa, seine unterschiedlichen Kulturen und eine europäische Identität.