Das Buch zu Wiesn, #metoo und Spieleentwicklung: „Spielraum“ von Alex Acht in der Literaturkritik.
Schlagwort-Archive: Computerspiele
Neues im Netz am Donnerstag #48
Die Debatte um Hakenkreuze in Videospielen ist wieder hochgekocht / Deutschland hat die Datensammlung gestoppt / Facebook hat 1,3 Milliarden Fakeprofile entdeckt und gelöscht / Ausgesucht von der M94.5-Online-Redaktion. Präsentiert von Max Geiling.
Angezockt: Blossom Tales
Die M94.5 Gamefreunde küren jeden Monat das Indie-Game des Monats. Diesen Monat hat sich der „Zelda-Klon“ Blossom Tales: The Sleeping King den Titel gesichert. Constantin Rebouskos hat sich das Pixel-RPG angeschaut.
Angezockt: Shift Happens
Die M94.5 Gamefreunde küren künftig jeden Monat das Indie-Game des Monats. Den Anfang macht Shift Happens von den Münchener Entwicklern von Klonk Games. Stefan Erhardt hat sich das Jump’n’Run Rätselspiel angeschaut.
Angezockt: For Honor
Der neueste Multiplayer Hit? Mit For Honor versucht Ubisoft vor allem einen Fokus auf 1 gegen 1 Duelle zu legen. Stefan Erhardt hat das Spiel angezockt.
Gamefreunde #9 – Watch Dogs 2
Hat der Nachfolger des Hacker-Open World Spiels Watch Dogs das Potential zum Game des Jahres 2016? Constantin hat Stefan mal auf den Zahn gefühlt, was er von dem Spiel so hält.
Gamefreunde #8 – Mafia III
Unsere Gamefreunde Stefan Erhardt und Justin Patchett haben sich für den aktuellen Podcast den neuesten Teil der Fifa Reihe, sowie den dritten Teil von Mafia vorgenommen. Teil 2 rund um Mafia III.
Gamefreunde #8 – Fifa 17
Unsere Gamefreunde Stefan Erhardt und Justin Patchett haben sich für den aktuellen Podcast den neuesten Teil der Fifa-Reihe, sowie den dritten Teil von Mafia vorgenommen. Teil 1 rund um Fifa 17.
Gamefreunde #7 – Battlefield 1 Beta
Battlefield wagt sich an ein neues Setting: Der erste Weltkrieg. Da konnten die Gamefreunde ihre Finger natürlich nicht von der Beta lassen. Ron und Justin haben die Beta ausprobiert und sich ausführlich darüber unterhalten.
Gamescom 2016: „Indie-Arena-Booth“
Wer die Gamescom in Köln besucht, um einen Tag lang die neuen Videospiele der großen Publisher auszuprobieren, den machen riesige Warteschlangen einen Strich durch die Rechnung. Ganz anders ist das beim Indie-Arena-Booth. Ron Stoklas stellt ihn vor.