Bundesinnenminister Horst Seehofer hat eine gesetzliche Pflicht für Uploadfilter gefordert / EU-Rechnungsprüfer haben Deutschland beim Breitband-Ausbau im Mittelfeld eingestuft / Die Agentur für Arbeit hat ein Videospiel veröffentlicht / Ausgesucht von der M94.5-Online-Redaktion. Präsentiert von Max Geiling.
Schlagwort-Archive: Frankreich
Neues im Netz am Dienstag #35
USA und Großbritannien werfen Russland bewusste Cyberattacke auf weltweite Router vor / Frankreich hat eine Messengerdienst-Alternative in Auftrag gegeben und getestet / Kunden von Rewe können in Zukunft eine Lieferflatrate buchen / Ausgesucht von der M94.5-Online-Redaktion. Präsentiert von Max Geiling.
Radiobühne: Europäische Identität (Frankreich)
Fanny Bézie, 19 Jahre aus Frankreich über den Kontinent Europa, seine unterschiedlichen Kulturen und eine europäische Identität.
Französische Präsidentschaftswahlen 2017: Portrait Emmanuel Macron
Die Französischen Präsidentschaftswahlen 2017:
Ein Porträt über den Kandidaten von En Marche: Emmanuel Macron.
Französische Präsidentschaftswahl 2017: Der Front National
Französische Präsidentschaftswahl 2017: Der Front National
Früher der Le Pen hinter der Partei, jetzt die Partei hinter der Le Pen.
Französiche Präsidentschaftswahlen 2017: Wahllokale in München
Die Französische Präsidentschaftswahl 2017:
In München lebende Franzosen wählen. Eine Reportage.
Französische Präsidentschaftswahlen 2017: Portrait Marine Le Pen
Die Französischen Präsidentschaftswahlen 2017:
Ein Portrait über die Kandidatin des Front National: Marine Le Pen
Hörbar: Penelope Fillons Parlamentsstelle
Zuverlässig schnell hatte der Kurznachrichtendienst Twitter einen Hashtag für den aktuellen Veruntreuungsverdacht gegen den französischen Präsidentschaftskandidaten Francois Fillon gefunden: #penelopegate. Wie wirken sich diese Anschuldigungen auf die bevorstehende Präsidentschaftwahl aus?
Ein Beitrag von Marina Bauer
Anschläge in Paris: Ein Jahr danach
Bei den Attentaten in Paris am 13. November 2015 starben 130 Menschen, 250 wurden verletzt.
Nach den verschiedenen Detonationen und Schusswaffenattentaten im Fußballstadtion, im Konzertsaal Bataclan sowie in mehrerern Cafes und Restaurants, stand nicht nur Paris wochenlang unter Schock.
Wir haben mit jungen Menschen gesprochen, die in der französischen Hauptstadt leben, wie die Stimmung in Paris ist – heute, ein Jahr nach den Anschlägen.