YouTube is everywhere! In dieser Folge Hashtag Rewind dreht sich alles um die Videoplattform. Ihre Geschichte, wie YouTuber arbeiten und Problemthema Rechtsextremismus. An diesem Podcast beteiligt waren: Justin Patchett, Vroni Kallinger, Max Geiling, Frederic Mialhe und Phelia Weiß. Präsentiert von Annika Bavendiek. Feedback an: online@m945.de
Schlagwort-Archive: Geschichte
K13: 1968 – Eine Besetzung der Kammerspiele
1968 – Ein Jahr mit viel Geschichte. Unter anderem das der Skandalaufführung „Viet Nam Diskurs“, in den Kammerspielen München. 50 Jahre später, widmen die Kammerspiele dem Ereignis jetzt das Stück „1968 – Eine Besetzung der Kammerspiele“ in dem sich verschiedene Stücke mit den Themen von damals auseinandersetzen.
Kortex: Es war einmal ein Roboter?
Über Frankenstein bis Alan Turing. Unsere Redakteurin Sophie Vondung hat sich für euch zu den Wurzeln der künstlichen Intelligenz begeben.
Fußnoten: Schwache Signale – eine Radiogeschichte
Radio war in Deutschland mal das Medium Nummer eins. Heute streitet die Hörfunk-Szene heftig über ein Konzept für die Zukunft, der Digitalisierung hinkt sie hinterher. Was ist passiert? Eine Spurensuche in der Vergangenheit – und ein Blick in die Zukunft.
300 Jahre Leibniz
Butterkekse, Mathebücher, LRZ – Direkt schießt einem der Name Leibniz in den Kopf.
Heute ist der 300. Todestag von Gottfried Wilhelm Leibniz.
Aber wer war dieser Mann überhaupt? Was hat er gemacht, dass sogar Kekse nach ihm benannt sind?
Jonas Nüssle hat sich mit ihm genauer befasst.