Auf der Studiobühne können sich junge Regisseur*innen austoben. Maryna Mikhalchuk ist eine von ihnen und inszeniert jetzt mit „Die erwachsene Tochter eines jungen Mannes“ nach Viktor Slavkin ihr erstes Stück. Im Interview erzählt sie von Politik, Generationenkonflikten und Spaß bei den Proben. Denn ein gutes Team hilft durch jede kreative Krise!
Schlagwort-Archive: Kultur
K13 Interview: Green Visions
Vom 15. März bis zum 06. Juni veranstalten das Rachel Carson Center, das deutsche Museum und die Münchner Volkshochschule zusammen die Dokumentarfilm-Reihe „Green Visions“ im Rio Filmpalast. Andreas Jünger vom Rachel Carson Center war bei K13 zu Gast, um das diesjährige Programm vorzustellen.
K13 INTERVIEW: KO BYLANZKY
Gedichtanalysen waren für viele in der Schule eine der nervigsten Aufgaben. Für die meisten Menschen sind Gedichte wahrscheinlich eher langweilig, zumindest heute in Zeiten von eindrucksvollen Blockbustern.
Beim Poetry Slam allerdings sieht es anders aus. Mit Rhythmus und performativen Elementen wird die Poesie dabei zum Leben erweckt. Die Poetry Slam Szene ist in München ziemlich groß und hat viele Fans. Schon seit 23 Jahren findet im Münchner Club Substanz monatlich der Munich-Slam statt. Das ist eine der größten Poetry Slam Veranstaltungen in Europa. Organisiert wird er von Anfang an von Ko Bylanzky, einem Münchner Literaturveranstalter und Slammaster, zusammen mit seinem Schulfreund Rayl Patzak.
FETTGEDRUCKT: „Neujahr“ von Juli Zeh
Raphael Altinger ist begeistert vom neuen Roman der Autorin Juli Zeh.
K13: Interview mit Michael Alexander Rinds vom MUT-Autorenwettbewerb
„Herausragende künstlerische Persönlichkeiten des musikalischen Unterhaltungstheaters entdecken!“ – Das hat sich der MUT-Autorenwettbewerb vorgenommen. K13-Chefredakteurin Veronika Silberg hat sich mit MUT-Gründer und Jury-Mitglied Michael Alexander Rinds zum Interview getroffen.
K13: Schöne neue Welt im Volkstheater
Eine Welt, in der alles von einer einzigen Regierung kontrolliert wird: Gedanken Gefühle und Glück. Alles vorgeschrieben. Davon erzählt der Roman ,,Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley. Wir haben uns die Theateradaption um Volkstheater angeschaut.
Filmfabrik: South By South West
Es ist eines der größten Filmfestivals in Amerika: das South by South West (SXSW). Es läuft von 09. – 18.03.18 in Austin, Texas. Amelie Hörger weiß, was dieses Jahr geboten ist.
K13: „Sich auflösen wäre auch eine Lösung“
Wer glaubt Galerien müssen kalt und unpersönlich sein der sollte dringend mal in der Rumfordstraße vorbeischauen. Hier steht nämlich die kleine Galerie „Weltraum“ von Rudolf Becker. Die ist nicht nur ein hübsches Wortspiel sondern auch Beckers Wohnzimmer. Veronika Silberg war zu Besuch und hat sich die neue Ausstellung des Münchner Künstlers Peter Riß angesehen.
K13: Eve Lamell
Die Band Eve Lamell zum Interview bei uns im Studio, und am 14. Oktober auch direkt live zu sehen beim Nachtkonsum in der Tonhalle.
Interview: Reenactment Sportchor
„Diese Szene hat tatsächlich Theatergeschichte geschrieben und genau das möchte ich nochmal spielen.“ Jan Struckmeier über sein Reenactment des Sportchors aus „Ein Sportstück“ von Elfriede Jelinek. Das Interview führte Maresa Sedlmeier.