Bent ist der Name des Theaterstücks, das männliche Homosexualität zur
Zeit des Nationalsozialismus zum Thema hat. Bent heißt einerseits
‘schwul’ und andererseits ‘abgewinkelt’. In den Konzentrationslagern der
Nazis war ein rosafarbener Winkel für Homosexuelle das, was für Juden
und Jüdinnen der Judenstern war: Ein Erkennungszeichen, das ihre
Stellung im KZ markiert hat. Mit dem Unterschied, dass Homosexuelle in
der Hierarchie der KZs die niedrigste aller Stellungen eingenommen
haben. Inszeniert wurde das Stück von Andrej Granowski und Leonard Dick . Mein Kollege Luca Kronast-Reichart hat die beiden zum Interview getroffen.
Schlagwort-Archive: München
K13 Interview: James Newton
Im Metropoltheater läuft zurzeit das Stück „Ach diese Lücke diese entsetzliche Lücke“ nach dem Buch von Joachim Meyerhoff. Nachdem der Hauptdarsteller 10 Tage vor der Premiere krank wurde,musste James Newton spontan einspringen. Sarah Fischbacher war bei Premiere und hat sich im Anschluss mit James Newton über seine Zeit an der Schauspielschule unterhalten und wie der Probenalltag für ihn aussah.
K13 Interview: Valerie Göhring
Vom 14.-17. Februar findet das Festival Warschau-München in den Kammerspielen statt. In 4 unterschiedlichen Arbeiten wendet sich die junge polnische Regiegeneration ab von polnischer Theatertradition, um ihre eigenen neuen Geschichten zu erschaffen. Kuratorin des Festivals, Valerie Göhring, erzählt wie das Festival entstanden ist, welches Programm uns erwartet und was Theater in unserer Gesellschaft bewirken kann.
Hörspiel: Münchens Mülldetektive ermitteln
München ist „the place to be“ für alle, die gerne andere Länder oder auch einfach nur ihre Nachbarn ausspionieren. Seit 2019 gibt es hier nämlich den ersten deutschen Studiengang für Spione. Das klingt euch zu gefährlich? Dann werdet doch lieber Mülldetektiv! Die könnte die Stadt München in Zukunft in allen Stadtteilen einsetzen. Dort kontrollieren die Detektive, ob der Müll in der richtigen Tonne landet. Das ist harte Ermittlungsarbeit. Eine Kriminalgeschichte von Paula Lochte und Phelia Weiß.
Hörbar: Kristina Frank im Portrait
Im März 2020 wird in München der Oberbürgermeister gewählt. Zum ersten Mal könnte es eine Frau werden, denn gleich zwei Kandidatinnen machen Amtsinhaber Dieter Reiter (SPD) Konkurrenz. Eine davon ist die CSU-Politikerin Kristina Frank. Ein Portrait.
Von: Evelyn Strutynski und Paula Lochte
Hörbar: Katrin Habenschaden im Portrait
Im März 2020 wird in München der Oberbürgermeister gewählt. Zum ersten Mal könnte es eine Frau werden, denn gleich zwei Kandidatinnen machen Amtsinhaber Dieter Reiter (SPD) Konkurrenz. Eine davon ist die Grünen-Politikerin Katrin Habenschaden. Ein Portrait.
Von: Evelyn Strutynski und Paula Lochte
Auf der Food & Life Messe 2018
Käsekuchen aus der Flasche, Einhornsalz aber auch traditioneller Allgäuer Bergkäse. Auf der Food & Life Messe wird alles präsentiert, was im nächsten Jahr Trend auf dem Lebensmittelmarkt sein wird. Über 320 Aussteller bieten ihre kulinarischen Köstlichkeiten an.
Magic Moshroom: Of Mice & Men im Interview
Im Rahmen ihrer Supporttour mit Bullet For My Valentine haben sich die Post-Hardcore Legenden von Of Mice & Men zum Interview mit dem M94.5 Magic Moshroom getroffen und Einblicke in die Produktion ihres neuen Albums gegeben.
4,5/5 Sterne: Das Katerfrühstück vom 20.10.2018
Erst blicken sie auf Münchner Stadtviertel, dann blicken sie in die Vergangenheit und dann auch noch in die Zukunft. Zwischendrin reden die Moderatoren Nico Brix und Aylin Dogan über die Vibes von Modelleisenbahnen und diskutieren königliche Beinamen.
Bless the Popkultur: Das Katerfrühstück vom 29.09.2018
*Gelesen wie ein Wiesn-Aufsager*
Um uns von der Wiesn (wiesn wiesn) und der bevorstehenden Landtaaaaagswaaaaahl zu erholen, blättern (blättern blättern) wir durch die Bravo Girl (irl irl), hören uns Weeerbung aaaan und lauschen der Live Musik von der Baaaand WieSchall (Schall Schall). Die Mooooderatioooon übernehmen Lena Bammert (ttt) und Aylin Doooooggan (n n n).