Menschenrechtlerin, Transfrau, Geflüchtete: Karla Avelar kämpft seit mehr als zwei Jahrzehnten für LGBT-Rechte in Zentralamerika. Ein Gespräch über Hassverbrechen, Straflosigkeit und ihr Leben im Schweizer Exil.
Von Paula Lochte
Foto: Martin Ennals Foundation
Im März 2020 wird in München der Oberbürgermeister gewählt. Zum ersten Mal könnte es eine Frau werden, denn gleich zwei Kandidatinnen machen Amtsinhaber Dieter Reiter (SPD) Konkurrenz. Eine davon ist die CSU-Politikerin Kristina Frank. Ein Portrait.
Von: Evelyn Strutynski und Paula Lochte
Im März 2020 wird in München der Oberbürgermeister gewählt. Zum ersten Mal könnte es eine Frau werden, denn gleich zwei Kandidatinnen machen Amtsinhaber Dieter Reiter (SPD) Konkurrenz. Eine davon ist die Grünen-Politikerin Katrin Habenschaden. Ein Portrait.
Von: Evelyn Strutynski und Paula Lochte
Deutschland gehört zu den Ländern, in denen die Pressefreiheit garantiert wird. Doch so frei die Presse auch ist, auch hier werden Journalisten bei ihrer Arbeit bedroht. Die Geschichte von dem vietnamesischen Journalisten Lê Trung Khoa aus Berlin.
Von Christian Huynh
Facebook und Google haben von den Midterm Elections profitiert / Der Erfinder des Netzes versucht seine Kreation zu retten / YouTuber haben vor der Löschung YouTubes im Jahr 2019 gewarnt / Meldungen des M94.5 Online-Ressorts. Feedback an: online@m945.de. Präsentiert von Max Geiling.
Die Stimmung in Bayern kurz vor der Landtagswahl ist angespannt. Friederike Huff, Lisa Kuner, Florian Hörlein , Rebecca Barth und August Modersohn wollten wissen, woran das liegt und was die Leute bewegt: Nicht nur in der Großstadt, sondern auch auf dem Land. Warum genau Mühldorf? Weil es der Kleinstadt eigentlich gut geht – und die Menschen trotzdem frustriert sind. Warum? Das erfahrt ihr unserer Sendung „Was ist los, Bayern? Fünf Reporter in Mühldorf“.
*Gelesen wie ein Wiesn-Aufsager*
Um uns von der Wiesn (wiesn wiesn) und der bevorstehenden Landtaaaaagswaaaaahl zu erholen, blättern (blättern blättern) wir durch die Bravo Girl (irl irl), hören uns Weeerbung aaaan und lauschen der Live Musik von der Baaaand WieSchall (Schall Schall). Die Mooooderatioooon übernehmen Lena Bammert (ttt) und Aylin Doooooggan (n n n).
Wie hört sich moderner Wahlkampf an und warum ist Mark Forster ein begnadeter Lyriker? Aylin Dogan (hört gerne Podcasts) und Felix Brandelik (gibt Gegenständen Namen) geben euch die Antworten darauf.
Amelie Hörger und Moritz Senft-Raiß ringen mit dem Buch „Leere Herzen“ von Juli Zeh, das die Frage aufwirft ob unsere Demokratie vor die Hunde geht und wie du Zukunft aussehen könnte.
Der Vorsitzende der Jusos München Christian Köning im Interview zum Bundesparteitag der SPD am vergangenen Sonntag und der NoGroko-Kampagne der Jusos.