Happy Birthday Radio! Was heute für uns alle selbstverständlich ist, war vor 95 Jahren eine kleine Revolution. Denn da ging der erste Radiosender in Betrieb. Wie das damals klang, das berichtet euch M94.5-Redakteurin Nadin Syrzisko-
Schlagwort-Archive: Radio
#Rewind 06: Keine Piraten in Sicht
Digitalisierung gehört zu den großen Themen der Bundestagswahl – und die Piraten haben kein Wort mitzureden. Wir fragen uns, warum die Internetpartei über Bord gegangen ist. Außerdem im Quasi-Bundestags-Wahl-Special: sind unsere Wahlen hackbar? Und wie funktioniert eigentlich der Wahl-O-Mat? Das und mehr präsentiert von Constantin Rebouskos und Justin Patchett in der sechsten Folge #Rewind.
Hörbar: Die Zukunft des Radios
Jan Böhmermann. Olli Schulz. Serdar Somuncu. Warum sind diese Poster Boys des Modern-Age so erfolgreich? Die Antwort ist: Podcasts. Seit Jahren erlebt der Podcast einen Boom und Vorreiter ist dabei natürlich Amerika. Aber Podcasts gibts doch schon seit Anfang des Jahrtausends. Warum jetzt also dieser Boom? Was bedeutet das für die Zukunft des Wortradios? Und warum sind Audio-Inhalte im Internet dem Video immer noch weit unterlegen? Wir haben Dr. Bernhard Goodwin vom Institut für Kommunikationswissenschaft der LMU gefragt.
Fußnoten: Schwache Signale – eine Radiogeschichte
Radio war in Deutschland mal das Medium Nummer eins. Heute streitet die Hörfunk-Szene heftig über ein Konzept für die Zukunft, der Digitalisierung hinkt sie hinterher. Was ist passiert? Eine Spurensuche in der Vergangenheit – und ein Blick in die Zukunft.
Hörbar: Wenn das Radio mal wieder rauscht
Warum heißen wir eigentlich M94.5? Klar, weil das unsere UKW-Frequenz ist. Aber wie funktioniert der UKW- Empfang genau und was passiert, wenn statt cooler Musik plötzlich nur noch Rauschen zu hören ist? Unsere Redakteurin Sarah Heinrich hat Antworten.