15 Jahre nach der Inbetriebnahme ist der erste Abtransport von verbrauchten Brennstäbe des Forschungsreaktors der TU München fällig. Die Bilder von Eisenbahnwaggons mit Castorbehältern und jede Menge Protesten kennt ihr sicher aus Film und Fernsehen. Ob ein derartiges Chaos nun auch in München droht, hat Ricardo Fresno Vazquez recherchiert.
Schlagwort-Archive: TUM
Neues im Netz 16.02.18 #9
Indische Schriftzeichen legen iPhones lahm / Google kooperiert mit der TU München / WhatsApp plant wichtiges Update. Ausgesucht von der M94.5-Online-Redaktion. Präsentiert von Justin Patchett.
Hörbar: Atomei Garching
Vor 16 Jahren hat die TU München den Forschungsreaktor im Garchinger Forschungszentrum abgeschaltet. Im denkmalgeschützten Garchinger Atomei strahlt also schon länger kein Reaktor mehr aktiv. Reporterin Marina Bauer hat sich das Atomei vor Ort trotzdem mal angeschaut.
Plenum: Studienplatz einklagen
Semesterbeginn, aber du hast den NC für dein Wunsch-Studium verfehlt? Eine Möglichkeit ist, den Studienplatz einzuklagen. Ein Beitrag von Philipp Munsch.
K13 Studiogast: Art in Perspective Festival
Vom 11. – 12. März findet das Kunst- und auch Frauenfestival „Art in Perspective“ im Pyramidensaal der KHG-TUM statt. Das Programm beinhaltet Musik, Tanz, Theater und Malerei zeitgenössischer KünstlerINNEN. Eva Schabatin, Projektmanagerin von KunStrom, war bei uns zu Gast und hat mit uns über das Festival gesprochen.
Hörbar: Flüchtlinge kochen für Studenten
Flüchtlinge kochen Gerichte aus ihrer Heimat – das gab es am 19. Januar von 11-15 Uhr an der TU München, direkt vor dem Audimax. Unter dem Motto „Refugees cooking for you“ war dort heute ein großer Imbisstrailer und es hat afrikanisches und syrisches Essen gegeben. Kari Kungel hat vorbeigeschaut.
Plenum: US-Botschafter John B. Emerson
Schon einige bekannte Persönlichkeiten haben im Rahmen der TUM-Speakers-Series an der TU-München Vorträge gehalten. Meistens sind das Vorstandsvorsitzende, Unternehmer oder sogar Astronauten. Dieses Mal war allerdings der US-Amerikanische Botschafter in Deutschland, John B. Emerson, zu Gast. Nicht nur, um eine Rede zu halten, sondern auch, um sich den kritischen Fragen der Studenten zu stellen. Unser Reporter Philipp Munsch war vor Ort.