Chefdramaturg und Kurator des diesjährigen Radikal Jung Festivals Kilian Engels war bei uns im Studio. Er ist seit Beginn des Festivals vor 15 Jahren dabei und hat uns spannende Einblicke in dessen Entwicklung und die diesjährigen Inszenierungen gegeben. Das Festival geht vom 27. April bis zum 5. Mai.
Schlagwort-Archive: volkstheater
K13: Sommernachtstraum im Volkstheater
Der Shakespeare-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ wird im Volkstheater mit einem unheimlichen Anstrich versehen auf die Bühne gebracht. Anders und wirr erscheint diese Inszenierung von Kieran Joel über die verborgenen Wirrungen und Geheimnisse der Sexualität – wie gewohnt im Wald von Athen.
Ein Beitrag von Luca Kronast-Reichert
K13: Neue Spielzeit im Volkstheater
Lesungen mit Axel Hacke oder Heinz Strunk, Klassiker von Horváth und Dürrenmatt und ganz neue Stücke wie „Amsterdam“ von Maya Arad Yasur: was euch alles in der neuen Spielzeit im Volkstheater erwartet, weiß Janina Rohleder.
K13: Schöne neue Welt im Volkstheater
Eine Welt, in der alles von einer einzigen Regierung kontrolliert wird: Gedanken Gefühle und Glück. Alles vorgeschrieben. Davon erzählt der Roman ,,Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley. Wir haben uns die Theateradaption um Volkstheater angeschaut.
K13: Regisseurin Pinar Karabulut im Interview
Vom 14.-21. April, läuft im Münchner Volkstheater das Theaterfestival der jungen Regie „Radikal Jung“. M94.5 war dabei und hat sich mit Regisseurin Pinar Karabulut unterhalten, die das Stück „Romeo und Julia“ neu inszeniert hat.
K13: Orchiektomie Rechts
Orchiektomie Rechts – Das hört sich erstmal nicht nach Theater an, sondern nach einem medizinischen Fachbegriff. Stimmt so auch. Gleichzeitig ist es aber auch eine Solo-Performance vom Berliner Regisseur Noam Brusilovsky. Es ist eine der dreizehn Inszenierungen des Theaterfestivals für junge Regie „Radikal Jung“ im Volkstheater München.
Maresa Sedlmeir berichtet.
K13: NSU-Protokolle
Gerade wenn es um heikle Themen geht, sind die Kunst und das Theater oft die Ersten, die sie aufarbeiten. Die Ensembles der Kammerspiele, des Volkstheater und des Residenztheaters haben sich zusammengetan und aus den NSU-Protokollen des letzten Verhandlungsjahres gelesen. Ein Beitrag von Sarah Fischbacher.
EBOW im Interview
Die Rapperin EBOW ist ein echtes Münchner Kindl mit türkischen Wurzeln. Mit Guerilla-Auftritten im Bahnhofsviertel hat sie schon vor ein paar Jahren von sich reden gemacht. Im November 2017 ist das zweite Album von EBOW „Komplexität“ erschienen. Wir haben sie vor ihrem Konzert im Volkstheater zum Interview getroffen.
K13: „Für immer ganz oben“
Das Musiktheater „Für immer ganz oben“, eine Koproduktion der Münchener Biennale mit dem Münchner Volkstheater, wird an einem ganz besonderen Spielort aufgeführt: dem Müller’schen Volksbad. Helena Eberl über einen heißen und dampfigen Abend, basierend auf der Erzählung von David Foster Wallace.