Erst blicken sie auf Münchner Stadtviertel, dann blicken sie in die Vergangenheit und dann auch noch in die Zukunft. Zwischendrin reden die Moderatoren Nico Brix und Aylin Dogan über die Vibes von Modelleisenbahnen und diskutieren königliche Beinamen.
Schlagwort-Archive: Zukunft
K13: Forward Festival
Jeder Akt der Schöpfung ist zuerst ein Akt der Zerstörung. Dieses Zitat von Pablo Picasso ist das Motto des Forward Festivals 2018. Bei dem Festival kommen Menschen aus allen Bereichen der Kreativbranche zusammen und finden Inspiration und Motivation. Vroni Silberg hat das Kreativfestival besucht.
K13: Schöne neue Welt im Volkstheater
Eine Welt, in der alles von einer einzigen Regierung kontrolliert wird: Gedanken Gefühle und Glück. Alles vorgeschrieben. Davon erzählt der Roman ,,Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley. Wir haben uns die Theateradaption um Volkstheater angeschaut.
FETTGEDRUCKT: Diskussion zu „Leere Herzen“ von Juli Zeh
Amelie Hörger und Moritz Senft-Raiß ringen mit dem Buch „Leere Herzen“ von Juli Zeh, das die Frage aufwirft ob unsere Demokratie vor die Hunde geht und wie du Zukunft aussehen könnte.
Dreivierteleins – Proberaum für München
Platzmangel: Dieses Problem kennen Studierende, die eine Wohnung in München suchen. Doch sie sind nicht die einzigen Leidtragenden. Genauso ergeht es vielen Bands und Musikern auf der Suche nach einem Proberaum. Mit diesem Problem beschäftigen sich Michele Concas & Georg Nätscher schon länger, sie versuchen Raum für Musiker aller Art zu schaffen, und zwar in München-Haar. Max Geiling und Moritz Batscheider haben sich dort mal umgeschaut. Dreivierteleins – Proberaum für München weiterlesen
Kortex: Der Zündfunk Netzkongress 2017
„What the F…!“ Das war das Motto beim diesjährigen Zündfunk Netzkongress. Das F steht für vieles: Fake, Fiction, Freedom, Future. Veronika Hitzler war dabei bei den Vorträgen über Zukunft, Journalismus und den Drang des ständigen Online-Seins.
Das Essen der Zukunft
Was werden wir in der Zukunft essen? Die Stips 2016 der Katholischen Journalistenschule ifp sind der Frage auf den Grund gegangen.
Hörbar: Arbeit 4.0
Als Student wird man darauf vorbereitet, irgendwann für irgendeinen Beruf qualifiziert zu sein. Aber trotzdem steht man immer etwas peinlich berührt da, wenn die Eltern fragen wann man denn so richtig anfangen will, zu arbeiten. Wie sieht es eigentlich zur Zeit und in Zukunft mit dem Arbeitsmarkt, insbesondere in und um München, aus? Moritz Senft-Raiß hat sich informiert.
Hörbar: Wenn das Radio mal wieder rauscht
Warum heißen wir eigentlich M94.5? Klar, weil das unsere UKW-Frequenz ist. Aber wie funktioniert der UKW- Empfang genau und was passiert, wenn statt cooler Musik plötzlich nur noch Rauschen zu hören ist? Unsere Redakteurin Sarah Heinrich hat Antworten.
Hörbar: Solarflieger
Einmal um die Welt und das ganz ohne Kraftstoff. Das ist zwei Schweizer Wissenschaftlern gelungen. Am Dienstag sind sie mit ihrem Solarflieger sicher in Abu Dhabi gelandet. Fliegen mit Solarenergie – Ist das also die Zukunft? Redakteur Niels Bula hat mit einem Fluzeugbau-Experten gesprochen.